Firmengeschichte

Eine „Zeitreise“ durch unsere Firmengeschichte

2022

Autohaus Sprungmann erweitert Modellpalette

Mitsubishi LogoIn Zeiten von Firmeninsolvenzen und Inflation macht das Autohaus Sprungmann GmbH durch einen innovativen Schritt auf sich aufmerksam. »Wir haben die Marke Mitsubishi mit in unsere Modellpalette aufgenommen«, berichtet Geschäftsführer und Kfz-Meister Frank Sprungmann. »Seit dem 1. April sind wir offizieller Mitsubishi-Vertragspartner und bieten – wie bisher schon bei Nissan und Suzuki – auch hier unseren Komplettservice von der Beratung über den Verkauf bis zum Werkstattdienst an.

pdf presseartikel-sprungmann.pdf Hochgeladen am: 04.07.2022 Größe: 54.55K Heruntergeladen: 867

2019

Silberner Meisterbrief

Frank Sprungmann

Zeitungsartikel zum silbernen Meisterbreif von Frank Sprungmann 

2019

Jubiläum im Autohaus Sprungmann

Gleich Fünf Jubilare im Jahr 2019

Zeitungsartikel zum silbernen Meisterbreif von Frank Sprungmann Zeitungsartikel zum silbernen Meisterbreif von Frank Sprungmann 

2017

Auto Bild Leser haben gewählt:

Urkunde „Beste KFZ-Werkstätten Deutschland 2017/18“

Urkunde von Auto-Bild als beste KFZ-Werkstatt 2017/2018 Note 1,2 im Werkstattranking für PLZ Bereich 3 in 2017 

2016

Auto Bild Leser haben gewählt:

Urkunde „Beste KFZ-Werkstätten Deutschland 2016/17“

Urkunde von Auto-Bild als beste KFZ-Werkstatt 2016/2017Note 1,2 im Werkstattranking für PLZ Bereich 3 in 2016 

2015

Baubeginn

Endlich ist es soweit und der Werkstatt-Neubau beginnt.

Zeitungsartikel über den geplanten Neubau der Werkstatt Zeitungsartikel über den Neubau der Werkstatthalle 

2010

75-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2010 feierten wir unser 75-jähriges Jubiläum. Klicken Sie hier für einige Impressionen:

Mitarbeiter-Foto vom 75-Jahr Jubiläum Zeitungsartikel über die Historie vom Autohaus Sprungmann 

2009

Alternative Antriebe und Planung der zukünftigen Erweiterung

Seit einigen Jahren stellt sich unser Autohausteam auf die so genannten „alternativen Antriebe“ wie Elektromobilität und Brennstoffzelle ein.

Ein Neubau der Werkstatt und die Erweiterung der Ausstellungsfläche ist notwendig um den heutigen Standards und den zukünftigen Technologien gerecht zu werden. Die Baumaßnahmen dafür sollen so schnell wie möglich realisiert werden. Drei weitere Mitarbeiter werden dann eingestellt.

Somit können wir auch in Zukunft unseren Kunden mit Rat & Tat zur Seite stehen.

2005

Neuer Geschäftsführer

Neues Ausstellungsgelände an der Autostraße Sennestadt Im Juni 2005 wird aus der „Gebrüder Sprungmann GmbH“ die „Autohaus Sprungmann GmbH“ mit Frank Sprungmann als neuem Geschäftsführer.

Zur Zeit sind 18 Mitarbeiter im Autohaus beschäftigt. 22 junge Menschen wurden seit 1994 ausgebildet.

Qualität, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und ein zuverlässiger Service zeichnen uns aus. Es gilt: Erst die Beratung, dann der Verkauf!"

Frank Sprungmann

2001

Weiteres Ausstellungsgelände

Neues Ausstellungsgelände an der Autostraße Sennestadt Seit September 2001 präsentiert sich die Gebr. Sprungmann GmbH zusätzlich mit dem Namen „europaautos.de“ an der Vennhofallee. Das Verkaufsgelände von 4600 qm bietet viel Platz für Großbestellungen, zu „garantiert günstigen“ Preisen für alle Kunden. Durch die „Drive-In-Architektur“ kann man sich – bequem per PKW – einen Überblick über das komplette Fahrzeugangebot verschaffen.

1994

Weitere Generation

Mit Frank Sprungmann ist seit 1994 eine weitere Generation in der Mitverantwortung.

In meiner Familie lernte ich vor allem eines: „ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“

Frank Sprungmann

1992

Baumaßnahmen

Nach umfangreichen Umbauten an dem Gebäude entstand 1992 die Ausstellungshalle in der heutigen Form.

1979

GmbH Gründung

Im Jahre 1979 entstand die Firmierung „Gebrüder Sprungmann GmbH“. Im selben Zuge wurde die Werkstatt auf 200 m² vergrößert.

1973

Datsun Händler

Foto aus dem Jahr 1973 als einziger Datsun Händler in OWL 1973 übernahmen die Brüder Hermann und Wilhelm Sprungmann den elterlichen Betrieb. Sie werden in diesem Jahr die einzigen DATSUN-Händler (heute NISSAN) in OWL.

1943

Weiterbildung zum KFZ-Meister

Während des Zweiten Weltkrieges machte Hermann Sprungmann seinen Kfz-Meister und betrieb 1943 eine Kfz-Werkstatt mit pneumatischer Hebebühne (diese Bühne war damals eine Seltenheit und noch bis 1978 in Betrieb) sowie eine Tankstelle..

Neue Tankstelle aus dem Jahr 1943 mit elektrischen Zapfsäulen Im Zuge der Verbreiterung der Paderborner Straße mussten die damaligen Gebäude weichen. Eine neue Tankstelle mit elektrischen Zapfsäulen entstand.

1935

Zusätzliches Geschäft

1935 gründete Hermann Sprungmanns Frau Maria zusätzlich ein Geschäft für Haus- und Küchengeräte, Öfen- und Brunnenbau.
Von diesem Jahr an reparierte Hermann Fahrräder und Motorräder. Später wird man sagen können: „Die Firma Sprungmann ist der älteste ortsansässige Kfz-Betrieb“.

Schwarz-Weiß Foto aus dem Jahr 1935 mit Aral-Tankstelle Neben der Reparatur kam auch schnell der Handel mit Zweirädern. Sprungmann wurde Händler für Dürkopp-Zweiräder.

1934

Handwerkskammer

1934 trat der Betrieb der Handwerkskammer bei.

1926

Vom Schmiedehandwerk zum KFZ-Betrieb

Schwarz-Weiß Foto aus dem Jahr 1926 mit Aral-Tankstelle Hermann Sprungmann überführte das Schmiedehandwerk dann zum Kraftfahrzeughandwerk. Getreu dem Motto: „Rund war das Rad schon immer, nur dreht es sich heute schneller“,
entstand so 1926 der heutige Kfz-Betrieb auf der gegenüberliegenden Seite.

Schwarz-Weiß Foto aus dem Jahr 1926 mit Aral-Tankstelle 

1917

Der Lehr-Brief

Lehr-Brief von Hermann Sprungmann aus dem Jahr 1899 von Hermann Sprungmann über die drei jährige Ausbildung (1914 bis 1917) im Schmiedehandwerk.

1895

Die Gründung

Die Familie Sprungmann ist seit 1699, seit elf Generationen, in der Senne am Sprungbachtal beheimatet. Das Schmiedehandwerk lässt sich bis in das Jahr 1806 zurückverfolgen.

1895 wurde die Schmiede von Wilhelm Sprungmann, aus Umsiedlungsgründen, an der heutigen B68/L756 gegründet.

Link zu Kontaktaufnahme per WhatsAppWhatsApp Chat
(Datenschutz)